Gezielte Entwicklung von Gewerbe im Bereich Freizeitgestaltung
Tangstedts Lage vor den Toren Hamburgs inmitten einer Reihe von Naturschutzgebieten und mit der im Landesentwicklungsplan vorgesehenen Rolle als Naherholungsgebiet ist prädestiniert für die Ansiedlung von sanftem, freizeitorientiertem Gewerbe wie z.B. Golfplatz (bereits vorhanden, ausbau-fähig), Kletterpark, Campingplatz, Ausflugslokal, Freibad, etc.
Auch die bereits vorhandenen Angebote im Bereich Reit-bzw. Pferdesport ließen sich gezielt erweitern bzw. ergänzen, um uns als besonders pferde-freundliche Gemeinde etablieren und gewerbesteuerpflichtige Dienstleistungen zu generieren und fördern.
Durch die günstige Lage zum Hamburger Flughafen und zur A7 wäre z.B. auch die Ansiedlung eines Tagungshotels im Bereich der Schleswig-Holstein-Straße denkbar.
Zu diesem möglichen Ausbau der Freizeitangebote sollten konkrete Pläne insbesondere unter Einbeziehung des Geländes rund um die „Costa Kiesa“ erarbeitet und gezielt mögliche Investoren und Betreiber angesprochen werden. Die Ansiedlung entsprechender „sanfter“ Freizeitbetriebe in unserer Gemeinde würde nicht nur zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen eröffnen, sondern auch die Attraktivität für die Bürger Tangstedts erhöhen.
Ausweisung von Gewerbeflächen an den Haupt-Verkehrsachsen B432 und Schleswig-Holstein-Straße
Insbesondere für ortsansässige Betriebe mit aktuellem Flächenbedarf aber auch für Neuansiedlungen sollte die Gemeinde Gewerbeflächen an den tangierenden Hauptverkehrsachsen ggf. auch zusammen mit Nachbarkommunen (z.B. Norderstedt) ausweisen. Nur so kann Tangstedt auf der Einnahmenseite vom Wachstum in der Region profitieren anstatt nur die Lasten (insbesondere Verkehr) zu tragen. Hauptaugenmerk sollte hier auf mittelständischen Handwerksbetrieben oder Betrieben mit ausschließlichen Büroarbeitsplätzen (z.B. aus dem Bereich der Informationstechnik) liegen.